| Balance: | Die Art und Weise, Elemente zu kombinieren, um einem Kunstwerk ein Gefühl von Gleichgewicht oder Stabilität zu verleihen. Die Haupttypen sind symmetrisch und asymmetrisch. | 
| Emphasis (Kontrast): | Eine Möglichkeit, Elemente zu kombinieren, um die Unterschiede zwischen diesen Elementen zu betonen | 
| Proportion: | Ein Gestaltungsprinzip, das sich auf das Verhältnis bestimmter Elemente der Halle zueinander bezieht | 
| Abstufung: | Eine Art der Kombination von Elementen durch eine Reihe von allmählichen Veränderungen dieser Elemente. (Große Formen zu kleinen Formen, dunkler Farbton zu hellem Farbton, etc.) | 
| Harmonie: | Eine Art und Weise, ähnliche Elemente in einem Kunstwerk zu kombinieren, um ihre Ähnlichkeiten zu betonen (erreicht durch die Verwendung von Wiederholungen oder durch allmähliche Veränderungen) | 
| Bewegung: | Ein Designprinzip, das verwendet wird, um das Aussehen und das Gefühl der Handlung zu erzeugen und die Augen des Betrachters durch das Kunstwerk zu führen. | 
| Zeile: | ein Element der Kunst, definiert durch einen sich im Raum bewegenden Punkt. Die Linie kann zwei- oder dreidimensional, beschreibend, implizit oder abstrakt sein. | 
| Form: | |
| Formular: | ein Element der Kunst, das dreidimensional ist und dann Volumen umschließt; beinhaltet Höhe, Breite UND Tiefe (wie bei einem Würfel, einer Kugel, einer Pyramide oder einem Zylinder) Form kann auch frei fließend sein | 
| Wert: | Die Helligkeit oder Dunkelheit von Tönen oder Farben. Weiß ist der hellste Wert. Schwarz ist der dunkelste Wert. Der Wert auf halbem Weg zwischen diesen Extremen wird als Mittelgrau bezeichnet. | 
| Leerzeichen: | Ein Kunstwerk, durch das positive und negative Bereiche definiert werden oder ein Gefühl von Tiefe in einem Kunstwerk erreicht wird. | 
| Farbe: | ein Kunstwerk, das sich aus drei Eigenschaften zusammensetzt; Farbton, Wert und Intensität. | 
| Farbton: | Name der Farbe | 
| Intensität: | Qualität der Helligkeit und Reinheit (hohe Intensität= Farbe ist stark und hell niedrige Intensität = Farbe ist schwach und dumpf) | 
| Textur: | Ein Element der Kunst, das sich darauf bezieht, wie sich die Dinge anfühlen oder aussehen, als ob sie sich bei Berührung anfühlen würden. |